Gesamtlösung für das effiziente Wälzschälen von Zahnrädern

Am Mittwoch, den 22. Oktober, öffnet EMUGE-FRANKEN am Stammsitz in Lauf bei Nürnberg seine Türen für den Fachworkshop „Skiving-Kompetenz4“. Gemeinsam mit den Partnern FANUC, Unitech und pL LEHMANN zeigt das Unternehmen eine abgestimmte Gesamtlösung für das Wälzschälen – eine wirtschaftliche und präzise Alternative zur konventionellen Zahnradfertigung.

Innovative Gesamtlösung aus einer Hand

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Live-Demonstration der kompletten Prozesskette zur Fertigung kleiner Zahnräder. EMUGE-FRANKEN steuert die Schnittstrategie mit neun präzisen aufeinander abgestimmten Werkzeugen einschließlich der entsprechenden Einsatzdatenblättern für sämtliche Bearbeitungsschritte bei. Ebenfalls vom Unternehmen stammen die hochpräzisen Spannzangen-Aufnahmen und das Membranspannfutter für die Werkstückspannung.

Gefertigt wird auf einem Robodrill-Bearbeitungszentrum mit der dazugehörigen CNC-Steuerung von FANUC Japan, während die Peter Lehmann AG, Bärau/Schweiz, eine 4. und 5.Achse als Drehtisch beisteuert. Die Unitech-Maschinen GmbH, Chemnitz, übernimmt die Automation und Integration der Fertigungslösung. Hierbei greift sie auf die innovative SkiveAll-Software zurück, die vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), Chemnitz, entwickelt wurde.

Live-Skiving mit Qualitätsmessung

Die Veranstaltung beginnt mit einer Vorstellung des Skiving-/Wälzschäl-Verfahrens und des Gesamtsystems „Skiving-Kompetenz4“ durch die beteiligten Firmen. Prof. Ruben Bauer von der Hochschule Mittweida erläutert in seinem Vortrag zur SkiveAll-Software, wie die Lösung den komplexen Wälzschälprozess vereinfacht und optimiert. Anschließend stellt Dr. Tino Freigang, Unitech die neue Schnittstelle zwischen SkiveAll und FANUC-Robodrill vor, die das Wälzschälen als plug&play ermöglicht. Es folgt die Live-Maschinenvorführung einer Zahnradfertigung mit anschließender Qualitätsmessung des Bauteils. Außerdem erhalten die Teilnehmer bei einem Rundgang durch die Fertigung von EMUGE-FRANKEN einen Einblick in die Produktion vor Ort. Der Workshop richtet sich gezielt an Unternehmen, die Zahnräder bisher noch konventionell fertigen und sich für das Wälzschälen als innovative Alternative interessieren.

Workshop-Details:

Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: EMUGE-FRANKEN, Lauf a.d. Pegnitz
Anmeldung: info@emuge-franken.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Beim Fachworkshop „Skiving-Kompetenz4“ zeigt EMUGE-FRANKEN gemeinsam mit
den Partnern Fanuc, Unitech und pL Lehmann eine abgestimmte Gesamtlösung für das
Wälzschälen