Jahresauftakt für Maschinenbau und Zulieferer­ überzeugt

Mit mehr als 17.800 Besuchern und großem Zuspruch durch Fachbesucher aus 42 Ländern endeten die Industriemessen Intec und Z am 14. März 2025 sehr erfolgreich.



„Uns ist mit Intec und Zuliefermesse Z 2025 ein kleines Kunststück gelungen. Dass die Aussteller und Besucher ihre Ziele so gut erreichen konnten und die Stimmung so positiv war, freut uns in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftslage sehr“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Das Konzept von Intec und Z bietet aktuell genau das, was bei Maschinen- und Anlagengenbauern sowie der Zulieferbranche gebraucht wird: Optimismus und zusätzliche Chancen. Das europäische Branchentreffen hat mit 733 Ausstellern aus 26 Ländern eine Plattform für persönlichen Austausch und die damit verbundene Anbahnung von Neugeschäften geboten. Dabei ist nicht nur die Kombination von Zulieferern und Maschinenbau einzigartig, sondern auch die Fokussierung auf zusätzliche Absatzmärkte in Mittel- und Osteuropa. Damit ist das Messedoppel nicht nur Schaufenster für Produktinnovationen, sondern auch Plattform für Wachstum, Neuorientierung und Anpassung an neue wirtschaftliche Realitäten. In der offiziellen Befragung gaben 89 Prozent der Besucher an, die Messe erneut besuchen zu wollen und 94 Prozent würden den Besuch weiterempfehlen.


Arbeitsmesse mit vielen  hochwertigen Fachgesprächen


Von Qualität und Quantität der Gespräche waren zahlreiche Akteure der Branche begeistert, weil die Besucher viel Zeit mitbringen, um fachlich tief einzusteigen, konkrete Probleme zu diskutieren und sogar Werkstücke mitzubringen. Die kurzen Wege der Veranstaltung tragen zusätzlich dazu bei. Auch die offizielle Befragung belegt, dass mehr als zwei Drittel der Besucher als Top-Entscheider oder in beratender Funktion in ihren Unternehmen aktiv sind. Auch Lars Herrmann von INDEX-Werke lobt „Die Intec ist hier in der Region die wichtigste Messe für uns, weil sie im Bereich der Neukunden-Akquise sehr stark ist. Beim Messedoppel Intec und Z kommen in Leipzig zwei Welten zusammen. Zum einen sind das die Hersteller von Maschinen und unsere Kundschaft, die auf der Zuliefermesse vertreten ist. Damit ist der Messeverbund einzigartig.“

Alexander Jakschik, Geschäftsführer der ULT AG bestätigt: „Wir hatten dieses Jahr mehr Gespräche als vor zwei Jahren. Und das haben auch andere Aussteller so wahrgenommen. Die Intec zeichnet also ein anderes Bild als es die aktuelle Wirtschaftslage vermag. Die Intec ist und bleibt ein wichtiger Branchentreff.“


Messedoppel auch 2027 im Kalender fest verankert


Der Zeitpunkt der Messe ist aus Sicht von Klaus Kräher, CEO von Niles-Simmons-Hegenscheid „im Frühjahr ideal und hat einen festen Platz im Messekalender verdient“. Das nächste Mal sehen sich Aussteller, Besucher und Macher der Internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik und Zuliefermesse vom 02. bis 05. März 2027 in Leipzig. Dem schließt sich Markus Horn, Geschäftsführer der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH gern an: „Ich bin von der Intec überzeugt und die diesjährige Veranstaltung bestätigt abermals unsere Teilnahme. Wir sehen uns auf der nächsten Intec in Leipzig 2027!“



Share by: